News aus Neve Hanna
18. Juni
Anlässlich unserer letzten Mitgliederversammlung hat uns Dudu Weger über ein neues Projekt informiert, an dem Jugendliche aus dem Kinderheim Neve Hanna regelmässig teilnehmen. Es bietet die Möglichkeit, Selbstwirksamkeit bei Aktivitäten in und um das Wasser zu erfahren. Unter diesem Begriff wird die Überzeugung einer Person verstanden, auch schwierige Situationen und Herausforderungen aus eigener Kraft erfolgreich bewältigen zu können. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen zu stärken, zum Beispiel durch das Erleben von Erfolgen und die Erfahrung schwierige Aufgaben meistern zu können. Lesen Sie hier den ganzen Frühlingsbrief und erfahren Sie mehr über das Projekt "Ziv Neurim". 3. Dezember
Den diesjährigen Herbstbrief widmen wir einer Thematik, welche auch in den Schweizer Medien regelmässig für Aufmerksamkeit sorgt. Immer wieder werden Berichte zur politisch schwierigen Situation in Israel, besonders im Zusammenhang mit den verschiedenen ethnischen, kulturellen und religiösen Gruppen, die im Land zusammenleben, veröffentlicht. Daher möchten wir an dieser Stelle Bezug auf die Friedensarbeit von Neve Hanna nehmen. Lesen Sie hier den ganzen Herbstbrief. 6. Oktober
In Neve Hanna wurde vor zwei Wochen Sukkot- das Laubhüttenfest gefeiert. Die Kinder konnten nach dem Fest für einige Tage nach Hause zu ihren Familien fahren. Jede Wohngruppe hat für die Sukkotfeier einen Beitrag vorbereitet, welcher abends vor allen Kindern, Mitarbeitenden und Gästen vorgetragen wurde.
27. Juni
Antje C. Naukjoks, Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit in Neve Hanna stellt Ihnen in diesem Film Neve Hanna vor. Lassen Sie sich auf diesem virtuellen Rundgang durch Neve Hanna führen und lernen Sie verschiedene Projekte kennen, welche durch den Förderverein Neve Hanna Schweiz unterstützt wurden / werden.
|
Verpassen Sie keine Neuigkeiten aus Neve Hanna. Abonnieren Sie unseren halbjährlichen Rundbrief per Post oder per Email.
|
Click here to watch it in English
27. Mai
Ende Mai fand in Neve Hanna die Bar und Bat Mitzvah Feier statt. Jungen feiern ihre Bar Mitzvah im Alter von 13 Jahren, Mädchen im Alter von 12. Diese Feier steht im Judentum für das Erreichen der religiösen Mündigkeit.
5. Mai
Feier des israelischen Unabhängigkeitstages Jom haAtzma’ut in Neve Hanna. Der Jom haAtzma'ut folgt direkt auf den Jom HaSikkaron den Gedenktag für die gefallenen israelischen Soldaten und die Opfer von Terrorismus.
|
15. März
An Purim leuchtet Neve Hanna in allen Farben und gleicht einem bunten Wunderland. Purim ist ein Fest, welches an die Errettung des jüdischen Volkes aus drohender Gefahr in der persischen Diaspora erinnert. Gross und Klein verkleiden sich und feiern gemeinsam.
|
2. Dezember
Seit diesem Herbst gibt es in Neve Hanna ein neues Projekt für Jugendliche. Unter der Leitung eines qualifizierten Teams des gemeinnützigen Vereins "Ziv Neurim" in Aschdod und Sozialarbeiterinnen aus Neve Hanna nehmen die Jugendlichen am Programm im und am Wasser teil. Die Stärkung des Selbstbewusstseins der Jugendlichen, der Aufbau ihrer Fähigkeit, mit Stresssituationen umzugehen und die Schaffung positiver Erfahrungen stehen dabei im Zentrum der gemeinsamen Aktivitäten. Die Jugendlichen entdecken schwimmend, rudernd, schnorchelnd und tauchend neue Lebenswelten.
21. November
|
|
Itzik Bohadana arbeitet seit 16 Jahren im Kinderheim Neve Hanna. Seit vier Jahren ist er nun Direktor von Neve Hanna. Im aktuellen Rundbrief stellen wir Itzik näher vor.
Über das Kontaktformular können Sie sich für unseren halbjährlichen Rundbrief mit News aus Neve Hanna anmelden. |
19. November
Die diesjähirgen Freiwilligen stellen ihre Einsatzstelle, das Kinderheim Neve Hanna vor.
|
Du hast auch Lust auf einen Freiwilligendienst in Israel?
Dann bewirb dich jetzt!
Alle Infos findest Du hier
15. Oktober
Jedes Jahr absolvieren 6 Volontär*innen einen Freiwilligendienst im Kinderheim Neve Hanna. Die diesjährigen Freiwilligen sind trotz der zusätzlichen Bürokratie in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie in Neve Hanna angekommen und haben sich gut eingelebt.
Mehr Eindrücke aus dem Alltag der Freiwilligen sind auf dem Instagram Account des deutschen Fördervereins zu finden. Interessierst auch Du dich für ein Volontariat in Israel? Melde dich hier: volo@nevehanna.ch |
2. Oktober
Nach einem Monat Ferien und Feiertagen sind die Kinder diese Woche wieder nach Neve Hanna zurückgekehrt. Anfang September wurde Rosh Hashana, das jüdische Neujahr gefeiert. Den höchsten jüdischen Feiertag- Yom Kippur- den Tag der Versöhnung, haben alle gemeinsam in Neve Hanna verbracht. Fünf Tage nach dem Versöhnungstag wurde Sukkot, das Laubhüttenfestr gefeiert. Sukkot dauert sieben Tage. Einige haben die Feiertage zu Hause bei ihren Familien verbracht, einige im Ferienhaus in Rosh Pina. Nun geht die Schule und der Alltag in Neve Hanna wieder los.
|
20. Juni 2021
Im diesjährigen Frühlingsbrief möchten wir die Menschen zu Wort kommen lassen, die das Kinderheim Neve Hanna am besten kennen. Céline Bloch hat lange Gespräche mit jungen Erwachsenen geführt, die den grössten Teil ihres Lebens in diesem Kinderheim verbracht (10-14 Jahre) und in den vergangenen zwei Jahren altershalber ein neues Kapitel ausserhalb von Neve Hanna aufgeschlagen haben. Zurzeit befinden sie sich entweder in einem Zwischenjahr oder im Militärdienst. Lesen Sie hier den ganzen Brief.
|
16. Mai 2021
Die aktuell angespannte politische Situation geht natürlich auch an Neve Hanna nicht spurlos vorbei. Im Kinderheim sind alle soweit in Ordnung. Für die Kinder ist die Situation natürlich sehr stressig und kräfteraubend, auch beängstigend, denn Kiryat Gat ist genauso wie weite Teile des Landes betroffen. Den Volontär*innen aus Deutschland geht es gut, sie erhalten vor Ort Unterstützung durch einen Psychologen und Sozialarbeitende, denn schliesslich sind sie mit solchen Situationen nicht vertraut. Wir hoffen, dass sich die Lage sobald wie möglich entspannt. |
01. April 2021
Vor den Pessach-Feiertagen gab es in Neve Hanna viele gemeinschaftliche Aktivitäten, darunter auch die Lebensmittelspendenaktion, die bedürftigen Familien in unserer Lebensumgebung hilft. Alle – Kinder und Jugendliche, MitarbeiterInnen und Freiwillige – haben tagelang dafür gewirkt, viele weitere Personen und Firmen haben Geld- und Sachspenden beigesteuert. Alle gingen danach glücklich mit dem Wissen in die Feiertage, dazu beigetragen zu haben, anderen Menschen ein möglichst schönes Fest bereitet zu haben. Unter den Spenden zu dieser Aktion waren auch Produkte der Yeladudes-Bäckerei, natürlich koscher für Pessach. Kürzlich erschien in der deutschen Bäckereizeitung ein Artikel zur Bäckerei Yeladudes. |